Otto Wernicke

deutscher Bühnen- und Filmdarsteller; mehr als 100 Filme, u. a. "Das Testament des Dr. Mabuse", "Katzensteg", "Ohm Krüger", "Titanic"; Theaterrollen u. a. in "Meister Anton", "Helmer"

* 30. September 1893 Osterode/Harz

† 7. November 1965 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1966

vom 21. Februar 1966

Wirken

Otto Karl Robert Wernicke wurde am 30. Sept. 1893 in Osterode im Harz als Sohn eines Brauereidirektors geboren. Er war zunächst Buchhändlerlehrling. Eine frühe Begegnung mit Joseph Kainz in Leipzig trieb ihn zum Theater. Er nahm dann Schauspielunterricht und war von 1910-1914 Schauspieler in Erfurt und Eisenach.

Nach dem Ende des Weltkrieges und seiner Entlassung als Soldat ging er 1919 an das Theater in Bonn, von 1921-1937 wirkte er am Staatstheater in München. Von 1937-45 trat er an Berliner Bühnen auf, als er in München wegen seiner Ehefrau nicht mehr genehm war. Hilpert scherte sich nicht darum und Berlin hatte den Nutzen davon.

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges kehrte er 1945 ans Bayerische Staatsschauspiel in München zurück. Philipp Burleigh, Antrobos, Dorfrichter Adam waren lockende Aufgaben, und, was er als Höhepunkt vierzigjähriger Bühnenlaufbahn empfand: "Meister Anton" und "Helmer...